Besitz des (Mutter-)Landes (und fiktive Vergabe/Rückpacht/Leasing an den/die ursprünglichen Gründer/Eigentümer/Eigner)
…
„110 Jahres Leasing“
„Leasing ([ˈliːzɪŋ]; von englisch to lease ‚mieten‘, ‚pachten‘) ist in der Wirtschaft der Anglizismus für ein Dauerschuldverhältnis, das die Vermietung oder Verpachtung von Wirtschaftsobjekten zum Inhalt hat.“ – https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leasing
(5) Für die Fortführung der Personenstandsregister und der Sicherungsregister gelten folgende Fristen: … für Geburtenregister 110 Jahre;
https://www.gesetze-im-internet.de/pstg/index.html
…
Personenstandsgesetz (PStG)
§ 5 Fortführung der Personenstandsregister
(1) Die Registereinträge sind nach den Vorschriften dieses Gesetzes durch Folgebeurkundungen und Hinweise zu ergänzen und zu berichtigen (Fortführung).
…
für Geburtenregister 110 Jahre;
…
https://www.gesetze-im-internet.de/pstg/__5.html
–
Artikel 24
(2) Jedes Kind muss unverzüglich nach seiner Geburt in ein Register eingetragen werden und einen
🆚
(1)Niemand (no One) darf in Sklaverei gehalten werden; Sklaverei und Sklavenhandel in allen ihren Formen sind verboten. (2)Niemand darf in Leibeigenschaft gehalten werden.
„… If they can’t identify the person who signed the notification to the register because it was so long ago, surely they know who is doing it now? …“
„… Wenn sie die Person, die die Meldung an das Register unterzeichnet hat, nicht identifizieren können, weil es schon so lange her ist, wissen sie doch sicher, wer es jetzt tut? …“
„… Yes and in this case, the signature is a church congregation stamp, which conveniently conceals the stamper. Regardless, the officers of the organisation that signed/stamped are responsible for the documents signed/stamped. That’s why I took the question to the Church Council and directly to the Archbishop, who simply refused to answer.
A reminder from my previous posts, the Archbishop of Finland writes in his doctoral dissertation about the connection between man and God, and describes it as an umbilical cord. …“
„… Ja, und in diesem Fall handelt es sich bei der Unterschrift um einen Kirchengemeindestempel, der den Stempeler praktischerweise verdeckt. Unabhängig davon sind die Verantwortlichen der unterzeichnenden/abstempelnden Organisation für die unterzeichneten/abgestempelten Dokumente verantwortlich. Deshalb habe ich die Frage an den Kirchenrat und direkt an den Erzbischof gerichtet, der sich schlichtweg weigerte zu antworten.
Zur Erinnerung an meine früheren Beiträge: Der Erzbischof von Finnland schreibt in seiner Doktorarbeit über die Verbindung zwischen Mensch und Gott und beschreibt sie als Nabelschnur. …“
#########################
Wenn Du magst kannst Du uns, für die Mühe und den Zeitaufwand einen Kaffee hinterlassen,
Vielen Dank❤️🙏🏻❤️🙏🏻❤️🙏🏻

Die Redaktion distanziert sich vorsorglich von jedem Artikel. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder, vielmehr dienen sie nur zur freien Meinungsbildung. Niemand ist perfekt, und Irrtum ist möglich. Zudem: es ist nur eine Information und hat nicht zwangsläufig die Aufmerksamkeit der Redaktion.
