Wir vertreten die Allgemeinheit“ (nicht das Volk)

Klicke um zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Höre, was Stadträtin Steph Nissen ab 19:20 sagt … ich bin mir nicht sicher, ob sie genau wusste, warum sie diese Worte benutzt hat, oder ob sie sie eher auswendig gelernt hat, aber sie hat im Wesentlichen das zweistufige System von Recht und Regierung dargelegt, eines für die Menschen, denen sie zu dienen verpflichtet sind, und eines für die Bewohner des Gebiets der lokalen Verwaltung, über die sie herrschen und über die sie Autorität haben.

… leider sind diese PK-Typen zu dickköpfig, um zu sehen und zu hören, und sie werden bald als Schikane gelten. Aber eine hervorragende Bestätigung von der Sprecherin.

beachten Sie, dass sie sagt: „Wir vertreten die Allgemeinheit“ (nicht das Volk).
https://www.merriam-webster.com/dictionary/public

Die Definition bezieht sich nur auf „das Volk“.

Ich glaube, ihr wurde ausdrücklich gesagt, dass sie das Wort „Öffentlichkeit“ anstelle von „Volk“ verwenden soll.

… ich glaube, sie wusste, dass sie diese Formulierung verwenden musste. auch, obwohl sie manchmal die Öffentlichkeit mit dem Volk gleichzusetzen scheinen, was ein wenig verwirrend ist, aber andererseits repräsentieren sie das Volk, zum Beispiel wenn das Volk wählen geht, wird es zu einer Person. Diese Statusumwandlung ist im Representation of the People Act gut formuliert… das bedeutet, dass das Volk bereits anwesend sein muss, wenn eine erneute Vertretung erforderlich ist, damit es konstituierende Mitglieder des Unterhauses wird.

Obwohl die Angelegenheit auch nicht so schwarz und weiß ist, wie Sie vor einiger Zeit anmerkten, kann die Fähigkeit der Wähler als der unfähigste Status der bei der Geburt registrierten Personen angesehen werden.

Klicke um zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

#########################

Wenn Du magst kannst Du uns, für die Mühe und den Zeitaufwand einen Kaffee hinterlassen,
Vielen Dank❤️🙏🏻❤️🙏🏻❤️🙏🏻

Die Redaktion distanziert sich vorsorglich von jedem Artikel. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder, vielmehr dienen sie nur zur freien Meinungsbildung. Niemand ist perfekt, und Irrtum ist möglich. Zudem: es ist nur eine Information und hat nicht zwangsläufig die Aufmerksamkeit der Redaktion.

Kommentar hinterlassen